    News
Mit einem Quartett zu den Deutschen Jugendmeisterschaften 2010 |
vom 27. April 2010 |
 |
Es ist schon der helle Wahnsinn, in allen vier Jugendklassen der A-, B-, C- und D-Jugend fährt der SV Bad Laer in diesem Jahr zu den Deutschen Jugendmeisterschaften. Nachdem die C-Jugend bereits vor zwei Wochen die Teilnahme an der DM in Bad Saulgau festgemacht hatte, folgte am Samstag die A-Jugend (U20). Im Spiel gegen die BTS Neustadt hatte die A-Jugend große Probleme, erst im Endspurt wurden Satzrückstände aufgeholt und das Team von Trainer Thomas Wilkens gewann hauchdünn mit 25:23 und 25:23. Es machte sich deutlich bemerkbar, dass der Saisonhöhepunkt bereits gelaufen war und die U20 nur dank ihrer Routine das Halbfinale gewann. Im Endspiel gegen Emlichheim schickte unser Trainer die Youngster der U16 und U18 ins Rennen. Nachdem der erste Satz deutlich mit 25:11 an Emlichheim ging, schwammen sich die Talente im zweiten Satz frei und konnten nach gutem Zuspiel von Daniela Richter Angriffspunkte sammeln. Auch im Block konnte Laura Seete einige Punkte ernten. Letztendlich gewann Emlichheim mit einem ganz entspannten Trainer Gerjan Heerkes auch den zweiten Satz mit 25:21. Die A-Jugend freut sich auf die DM in Bad Tölz zu Pfingsten (22./23. Mai 2010). Das Endresultat der A-Jugend (U20):
1. SCU Emlichheim 2. SV Bad Laer 3. Bremen 1860 4. BTS Neustadt
Auch unsere B-Jugend musste bei der Nordwestdeutschen Meisterschaft mächtig um das Ticket zur deutschen Meisterschaft schwitzen. Die BTS Neustadt ging sehr engagiert zu Werke und verlor nur knapp mit 21:25 und 23:25. Im Endspiel gegen den SCU Emlichheim konnte die Mannschaft von Matthias Keller nicht am Erfolg bei der Landesmeisterschaft anknüpfen. Immer wieder kamen Linda Büscher und Jennifer Geerties mit ihren knallharten Angriffen zu Punkten. Der erste Satz ging deutlich 25:11 an den SCU. Im zweiten Satz kämpfte die Mannschaft um Zuspielerin Jessica Kosiol und verlor nur knapp mit 26:24. Viele Eigenfehler und ein starker SCU verhinderten ein besseres Ergebnis. Die Trainer Matthias Keller und Uwe Brinkmann wissen um das Potenzial und wollen verstärkt am Zusammenspiel und der Feinabstimmung im Hinblick auf die DM in Dresden vom 15.-16. Mai arbeiten. In einer Hammergruppe warten der TV Villingen, der Gastgeber Dresdner SC und der Deutsche Meister 2009 der U16, SV Lohhof, auf unsere Mädels. Das Endergebnis der B-Jugend (U18):
1. SCU Emlichheim 2. SV Bad Laer 3. TV Eiche Horn Bremen 4. BTS Neustadt
Die Ausgangslage der D-Jugend war besonders schwierig. Nur als Nordwestdeutscher Meister war man für die DM in Schledehausen qualifiziert. Bedingt durch das schlechte Abschneiden bei der DM der U14 in Sonthofen im letzten Jahr hatte der Regionalbereich Nordwest nur einen Startplatz. Umso mehr freuen wir uns jetzt, dass wir bei der Deutschen Meisterschaft "vor der Haustür" in Schledehausen dabei sein dürfen. Im Halbfinale gegen die BTS Neustadt wurde es nach einem Spaziergang im ersten Satz mit 25:7 noch eng, weil Bruder Leichtsinn im zweiten Satz beim 25:23 Einzug hielt. Dafür war die Leistung im Endspiel gegen die Sportfreunde Aligse allererste Sahne. Mit guter Körpersprache zeigten die Bad Laerer, dass sie unbedingt gewinnen wollten. Jeweils bis zur Mitte des Satzes war das Spiel offen, aber insbesondere mit guten Angriffen und guter Feldverteidigung waren Lioba Bühren, Sophia Wüllner, Franziska Geißler und Lea Wientke am Ende mit 25:17 und 25:17 erfolgreich. Als Nordwestdeutscher Meister sind wir in Schledehausen vom 29.–30. Mai dabei. Der TV Schledehausen wird die Meisterschaft vorzüglich ausrichten und wir hoffen, dass unser Fanclub zahlreich den Weg ins 25km entfernte Schledehausen findet. Das Endresultat der D-Jugend (U14):
1. SV Bad Laer 2. SF Aligse 3. BTS Neustadt 4. Bremen 1860
Zum Schluss ein Lob an alle Spielerinnen, Betreuer und Trainer für eine sehr erfolgreiche Saison. Wir dürfen sehr stolz auf die Erfolge sein, die wir uns durch unsere gute Nachwuchsarbeit schwer erarbeitet haben. Wir sind der SV Bad Laer und wir sind vier Mal bei den Deutschen Jugendmeisterschaften dabei, genau wie 2009! Nur der VC Stuttgart und der Dresdner SC sind ebenfalls in allen Altersklasse für die DM qualifiziert, diese arbeiten eng mit Eliteschulen des Sports zusammen und werden, wie am Beispiel Dresden zu sehen, als Olympiastützpunkt besonders gefördert. Wir als kleiner Dorfverein leisten die Arbeit mit Jugendlichen hier vor Ort im Verein mit Leidenschaft und viel Engagement. Vielen Dank an alle dafür!
[zurück]
|