    News
Deutscher Meistertitel für Alina Hellmich und Daniela Richter |
vom 22. August 2010 |
 |
In Kiel-Schilksee feierten die Bad Laerer Mädels ihren größten Triumph im Sand bei der Deutschen Jugend Beachmeisterschaft der U19. In einem grandiosen Endspiel wehrten Alina und Daniela fünf (!) Matchbälle gegen Nina Interwies (Eckernförder MTV) und Luise Rossek (SC Potsdam) im Tiebreak-Satz ab. Das Endspiel begann im strömenden Regen und endete bei strahlendem Sonnerschein am Olympiazentrum von Kiel. Den ersten Durchgang gewannen Interwies/Rossek souverän mit 21:15, im zweiten Satz legten Hellmich/Richter zu und gewannen 21:16. Der dritte Satz war Spannung pur. Bei 14:11 hatten Interwies/Rossek die ersten Matchbälle, Hellmich/Richter glichen aus und mussten weitere Matchbälle bei 14:15 und 15:16 abwehren. Lange andauernde Ballwechsel begeistern die 400 Zuschauer auf der Tribüne, beide Teams zeigen atemberaubende Abwehrbälle. Alina und Daniela nutzten den ersten Matchball zum 18:16 und freuten sich unter dem Beifall der Zuschauer über einen großartigen Sieg. Das Endspiel hätte zwei Sieger verdient gehabt.
Alina und Daniela hatten ihrem auf Weg zu Gold nach drei souveränen Gruppensiegen gegen die Stuttgarter Alexandra Bura und Sara Stängle, die zur Nationalmannschaft der U20 gehört, einen echten Prüfstein im Hauptfeld zu knacken. Mit 16:21, 21:18 und 15:10 gelang der Auftakt zum Siegeszug im 24er Baum. Auch im nächsten Spiel gegen Vera Koopmann und Maike Schmitz (BW Dingden) gelang ein Tiebreaksieg mit 21:17, 15:21 und 16:14. Ihr bestes Spiel gelang den Bad Laerer Mädels im "Viertelfinalspiel" gegen Imke Hinrichsen und Anna Behlen, die 2009 mit Christine Aulenbrock Europameisterin der U18 wurde und 2010 ebenfalls mit Bronze bei der EM der U18 (mit Anika Krebs) auf dem Podium stand. Die Bad Laerer freuten sich über die gewählte Aufschlagtaktik von Behlen/Hinrichsen und gewannen mit 21:17 und 24:22 in einem furiosen Spiel auf dem Center-Court am Samstagnachmittag. Somit hatten Hellmich/Richter bereits zwei Teams, die mit Jugendnationalspielerinnen besetzt waren, geschlagen.
Am Sonntagmorgen profitierten Alina und Daniela von der verletzungsbedingten Aufgabe des NRW Duos Schmitz/Koopmann, die aufopferungsvoll auf der Verliererseite namhafte Teams ausschalteten. Im Endspiel gelang dann der dritte Streich gegen ein "halbes Nationalteam", denn Nina Interwies gehört mit Anna Behlen zu den besten Abwehrspielerinnen im Jugendbereich von Deutschland. Die Dramatik im Endspiel gegen Interwies/Rossek war beeindruckend, kämpferisch holte Daniela Richter viele Bälle in der Abwehr und Alina Hellmich demonstrierte ihre Klasse am Netz mit vielen Varianten im Angriff. Die "coole Nervenstärke" beim Aufschlag von Alina gegen Matchbälle war grandios, Daniela kratzte mehrere gute Angriffschläge zum Spielgewinn aus dem Sand und platzierte den Angriff gut im Feld des Gegners. Nach Platz 2 im Vorjahr steigerten sich Hellmich/Richter zu Gold in der U19.
Der Favoritenschreck hatte vor der DM als Ziel eine Top-Ten Platzierung angestrebt. Trotz Regen bei der Siegerehrung strahlten die Mädels, auch ihre Eltern, die vom Moderator als der größte Fanclub dieser DM bezeichnet wurden, genossen ein Super-Wochenende am Strand der Ostsee. Alinas Bilanz der letzten Jahre bei Deutschen Jugendbeachmeisterschaften ist beeindruckend. Seit 2007 stand sie in fünf Endspielen und gewann drei Deutsche Meistertitel. Der Titel mit ihrer Freundin Daniela beim Saisonhöhepunkt Kiel freut sie besonders.
Die DM der U19 in Kiel am Olympiazentrum Schilksee mit 64 Teams war federführend vom Schleswig-Holsteinischen Volleyball und der dvj glänzend ausgerichtet worden. Die Veranstaltung genießt bei den Beachern Kultstatus, in zwei Jahren feiern die Veranstalter, die mit einem Klasse-DJ und einem sehr gutem Moderator vier Tage für Stimmung sorgten, das zehnjährige Jubiläum. Andere Bad Laerer Teams kommen sehr gerne wieder.
Fotos von der DM der U19 gibt es unter diesem Link.
Die Top-Ten der DM der U19: 1. Hellmich / Richter (SV Bad Laer / SV Bad Laer) 2. Interwies / Rossek (Eckernförder MTV / SC Potsdam) 3. Behlen / Hinrichsen (Wiker SV / Wiker SV) 4. Koopmann / Schmitz (SV BW Dingden / SV BW Dingden) 5. Ittlinger / Weiland (TSV Sonthofen / SV Lohhof) 5. Batschkus / Herz (SW Volleyteam Erfurt / SW Volleyteam Erfurt) 7. Behrens / Weiand (USC Münster / VC Stuttgart) 9. Stricker / Wurl (Dresdner SC / Wiker SV) 9. Schneider / Stautz (TSV Frankenberg / USC Braunschweig) 9. Emsermann / Preußer (TSV Bleidenstadt / TSV Bleidenstadt) 9. Daser / Steeger (TSV Neudrosselfeld / TSV Neudrosselfeld)
[zurück]
|