News

B-Jugend: Krönung einer großartigen Saison vom 23. März 2012
 

Am Wochenende gewann die B-Jugend des SV Bad Laer bei den Regionalmeisterschaften in Bremen den Titel des Nordwestdeutschen Meisters. Die Mannschaft krönte damit eine herausragende Saison, sie schafft souverän den Aufstieg in die Oberliga als Verbandsligameister mit 30:2 Punkten, in 16 Spielen erringt das Team um Zuspielerin Michelle ein Satzverhältnis von 47:9 Sätzen, verliert dabei nur ein Spiel denkbar knapp mit 2:3 in Meppen. Eindrucksvoll auch die Bilanz in der B-Jugend: Ohne eine einzige Niederlage gelingt der Durchmarsch von den Kreis,- Bezirks-, Landes- bis zu den Nordwestdeutschen Meisterschaften. In Bremen zog man mit 2:0 Sätzen kampflos gegen TV Eiche Horn Bremen in das Finale und bezwang den BTS Neustadt mit 25:16 und 25:16 im Finale. Dabei fehlten noch zwei Stammkräfte beim Endspiel: Monja Jochmann (Mitte) und Melanie Jankrift (Außen) mussten verletzungsbedingt passen, doch mit Carolin Scheckelhoff (Mitte) und Isabelle Bartsch (Außen) rückten starke Talente in die Stammsechs nach und glänzten mit Übersicht im Angriff.

Trainer Stefan Bertelsmann lobte insbesondere Larissa Claaßen und Laura Seete, die mit viel Power im Angriff die Gastgeber aus Bremen unter Druck setzten. Gleich zu Beginn der Sätze setzte sich der Bad Laerer Nachwuchs ab, so dass der Bremer Björn Panteleit schon früh seine Auszeiten nahm. Die Bremer überzeugten vor allem kämpferisch im ersten Halbfinale gegen den TV Cloppenburg, der ohne Hauptangreiferin Laura Blömer im sehr knappen Tiebreak ins Straucheln geriet (13:15). Die Cloppenburger waren untröstlich nach der Niederlage.

Ein Sinnbild für die grandiose Entwicklung der Mannschaft ist Michelle Bollien, die sich als 16jährige Zuspielerin und Spielgestalterin enorm gesteigert hat. Anfangs zögerlich und zurückhaltend übernahm Michelle immer mehr die Regie und besticht durch exzellentes Zuspiel und einigen sehr guten Varianten im Angriff. Im Zusammenspiel mit Laura Seete gelangen einige sehr gute Angriffskombinationen. Die B-Jugend qualifiziert sich somit für die Deutschen Meisterschaften in der B-Jugend (U18) und fährt vom 4.–6. Mai ins Ländle: Die TG Biberach aus Baden-Württemberg empfängt 16 Teams zur DM, dabei sind einige klangvolle Namen von Bundesligisten und Stützpunktteams am Start. Die Gruppenauslosung ergab folgendes Bild:

Gruppe A1:
SV Bad Laer (1. Nordwest)
SWE Erfurt (2. Ost)
Schweriner SC (1. Nord)
TSV Bayer Leverkusen (2. West)
Eine sehr reizvolle und starke Gruppe mit zwei Stützpunktinternaten (Erfurt und Schwerin) und dem Bundesliganachwuchs von TSV Bayer Leverkusen. Schwerin ist Gruppenfavorit.

Gruppe A2:
TV Biedenkopf (1. Südwest)
SC Potsdam (2. Nordost)
SV Lohhof (1. Südost)
TB Bad Krozingen (2. Süd)
Mit dem SV Lohhof und TV Biedenkopf begegnen sich letztjährige Medaillengewinner der Deutschen Meisterschaften in der Gruppe A2.

Gruppe B1:
Dresdner SC (1. Ost)SC Alstertal/Langenhorn (2. Nord)
SGR Prenzlauer Berg (1. Nordost)
TV Biberach (Ausrichter)
Zwei deutsche Meister treffen in der Vorrunde aufeinander: Der Dresdner SC als amtierender B-Jugend Meister wird von der SG Rotation Prenzlauer Berg (C-Jugend) gefordert. Unser Tipp: Die beiden Mannschaften sehen sich nicht nur in der Vorrunde, sondern auch im Finale wieder. Es sei denn, der SV Lohhof spielt im Konzert der großen Drei die erste Geige.

Gruppe B2:
VC Essen-Borbeck (1. West)
BTS Neustadt (2. Nordwest)
VC Stuttgart (1. Süd)
TV Altdorf (2. Südost)
Wer wird hier Gruppenzweiter hinter dem VC Stuttgart, der uns im letzten Jahr in der B- und A-Jugend den Gruppensieg in sehr engen Spielen wegschnappte? Alles offen im Rennen um Platz 2 in der Gruppe B2.

Die sechszehn stärksten Teams in der Altersklasse der B-Jugend treffen sich also im Mai beim TG Biberach. Der kleine SV Bad Laer ist bei der Deutschen Meisterschaft wieder einmal dabei und hat somit zum 20. Mal im Zeitraum von 2004–2012 die Qualifikation zu einer nationalen Meisterschaft im Nachwuchsbereich geschafft. Wir freuen uns auf unser tolles Jubiläum im Mai.

SV Bad Laer Volleyball im Fernsehen: Schau unser Video bei os1.tv!

Finde uns jetzt auf Facebook!

[zurück]

Sponsoren


 

Links