News

Weser-Ems-Derby bringt dem SV Bad Laer die nächsten Punkte vom 12. November 2012
 

Einen weiteren 3:2 Sieg (26:24, 21:25, 25:22, 16:25, 15:12) gab es am Sonntagabend für die Volleyballdamen des SV Bad Laer beim "Derby" in Cloppenburg. Mit dem Sieg zeigte die Mannschaft, dass sie in der Liga nicht zu unterschätzen ist; der Platz im oberen Teil der Tabelle wurde gefestigt. Die Ansage vom Trainer Thomas Wilkens lautete vor dem Beginn des Spiels "Wie sehr willst du die Revanche?" Mit der Frage spielte Wilkens auf die drei Niederlagen gegen den TV Cloppenburg während der Saisonvorbereitung an, bei den Turnieren in Oldenburg und Bad Laer und einem Freundschaftsspiel in Cloppenburg. Seit dieser Zeit im September hat sich das Bad Laerer Team sehr gut entwickelt und stark am internen Zusammenspiel gearbeitet, was sich beim gestrigen erneuten Aufeinandertreffen mit dem Team aus Cloppenburg nun deutlich bemerkbar machte.

Die Halle war gut mit Zuschauern gefüllt, viel Stimmung kam allerdings eher durch die mitgereisten Fans der Bad Laerer auf, die die Mannschaft, bestehend aus einem 10-köpfigen Kader, lautstark unterstützte. Auf dem Feld standen zu Beginn des Spiels auf den Außenpositionen Katharina Schulte und Christina Gilhaus, in der Mitte Alina Hellmich und Sara Szmuk, und daneben waren noch Ricarda Hellmich auf der Diagonalposition, Linda Dieckmann im Zuspiel und Karen Baller als Libera auf dem Feld aktiv. Die Auswechselbank war an diesem Spieltag ungewohnt gut besetzt, da Larissa Claaßen nach ihrer verletzungsbedingten Pause wieder mit dabei war. Desweiteren gehörten Steffi Wilkens und Henrike Loop mit zum Kader der Mannschaft.

Der erste Satz wurde vorwiegend von den Bad Laererinnen dominiert, wobei die Cloppenburgerinnen den gesamten Satz über nicht den Anschluss verloren. Ein paar Annahmefehler sowie einige gute Angriffe der Heimmannschaft sorgten dafür, dass Bad Laer punktemäßig nicht davonziehen konnte. Am Ende wurde jedoch das Team aus dem Osnabrücker Südkreis für das Behalten der Oberhand, insbesonders durch starke Angriffe während des gesamten Satzes, mit dem Satzgewinn belohnt. Im zweiten Satz konnte von der Laerer Mannschaft eine klare Führung von vier Punkten in der Mitte des Satzes erarbeitet werden. Dies gelang durch gute Aufschläge und durch die Verminderung von leichten Eigenfehlern. Diesen ausgebauten Vorsprung konnte das Laerer Team jedoch leider nicht halten und Cloppenburg gelang durch schnelles Spiel und viel Kampfgeist schließlich der Satzausgleich.

Der dritte Satz verlief ähnlich wie der erste Satz: Die Mannschaft des SV Bad Laer konnte durch konsequentes Spiel den Satzgewinn einfahren. An diese Spielweise wurde auch im vierten Satz angeknüpft, sodass bereits zu Beginn des Satzes ein 7-Punkte Vorsprung für Bad Laer auf dem Konto stand. Die gastgebende Mannschaft gab sich jedoch nicht geschlagen, fand in ihr Spiel zurück und durch gute Abwehraktionen und mit einem schnellen Angriffsspiel schafften die Cloppenburgerinnen es abermals, den Satz zu drehen.

Nun hieß es also wieder Tiebreak. Natürlich waren beide Teams hochmotiviert, das Spiel für sich zu entscheiden. Den kleinen Unterschied machte an diesem Abend dann jedoch Alina Hellmich aus, die beim Stand von 2:2 zum Auschlag kam und diesen - unterstützt von ihren Kolleginnen mit guten Angriffs- und Blockaktionen - bis zum 10:2 für den SV Bad Laer nicht mehr aus der Hand gab. Noch hatte sich die Anspannung aber nicht gelegt denn es galt die Führung gegen kampfstarke Cloppenburgerinnen auszubauen. Nach weiterem lautstarken Anfeuern durch mitgereiste Fans und Spieler gab es beim 14:7 dann die ersten Matchbälle für Bad Laer. Aber auch dann war das Spiel noch immer nicht gewonnen, Cloppenburg zeigte großes Kämpferherz und starke Nerven. Durch einen guten Block von Alina Hellmich und Linda Dieckmann wurde dann aber schließlich doch noch der letzte Punkt gemacht und der vierte Sieg für Bad Laer in Folge war eingefahren.

Besonders zu betrachten ist die kontinuierlich gute Leistung von Katharina Schulte, während des gesamten Spiels, ausgezeichnet durch ein herausragend flexibles Angriffsspiel und starke Abwehraktionen. Die Freude nach dem Spiel war groß und die Mannschaft um Trainer Thomas Wilkens freut sich schon auf das nächste Niedersachsenderby am kommenden Sonntag (18.11.) in Wietmarschen.

Finde uns jetzt auf Facebook!

[zurück]

Sponsoren


 

Links